Airport Enschede




Neuigkeiten und Geschichten rund um den Airport

Re: Airport Enschede

Beitragvon Avion » 19. Feb 2010, 14:23

Benutzeravatar
Avion
Administrator
 
Beiträge: 1350
Registriert: 8. Sep 2009, 19:20
Wohnort: 12km nördlich vom FMO

von Anzeige » 19. Feb 2010, 14:23

Anzeige
 

Re: Airport Enschede

Beitragvon DC-10 » 19. Feb 2010, 18:49

Hallo Leute!
Das mit dem Flughafen war ja eine hitzige und heftige Diskussion. Ich denke da haben einzig und allein nationale Interessen eine Rolle gespielt. Ich meine man braucht kein Enschede. Es gibt in der Region AMS und FMO. Damit denke ich ist alles nötige abgedeckt.
LG
DC-10
Benutzeravatar
DC-10
 
Beiträge: 16
Registriert: 18. Feb 2010, 10:47
Wohnort: Recklinghausen

Re: Airport Enschede

Beitragvon osna » 19. Feb 2010, 21:26

Moin Leute!

Ich habe mir eigentlich vorgenommen, mich über die Themen Enschede und FMO-Ausbau nicht mehr aufzuregen. Als ich heute morgen allerdings den von Sebastian geposteten Zeitungsartikel ""FMO droht gefährliche Schieflage“ - Landtag gegen Flughafen Twente" gelesen habe, musste ich dieses Vorhaben wieder über Bord werfen.
Wenn ich lese, was die Grünen (und auch die Linken, bei denen verhält sich das allerdings ein bisschen anders) gemeinhin gerne als "Politik" titulieren, steigt mein Blutdruck trotz meines recht geringen Alters bedenklich.

Es gibt zwei Fakten, die es über die Grünen in Bezug auf Enschede und den FMO zu sagen gibt: erstens sind sie gegen Twente als Zivilflughafen, zweitens wehren sie sich vehement gegen jegliche Ausbauarbeiten am FMO.
Allein über diese beiden Sachverhalte lässt es sich wunderbar diskutieren. Wenn man die beiden genannten politischen Stellungen getrennt voneinander sieht, mögen sie durchaus als - wenn auch nicht politisch sinnvoll - dann doch wenigstens als parteiprogrammskompatibel angesehen werden.
Sowohl der FMO-Ausbau als auch die Wiederinbetriebnahme von Twente würden bei Ausführung deutliche und nachhaltige Eingriffe in die Natur bedeuten - und darum geht es den Grünen ja unter Anderem. Somit ist es aus grüner Sicht nicht unpassend, gegen beide Pläne zu kämpfen. Wenn die Grünen aber gegen den Ausbau von Twente sind, so ist es zutiefst destruktiver Schwachsinn, weiterhin gegen den FMO-Ausbau mobil zu machen. Wenn man nämlich einen Zivilflughafen in Twente dauerhaft verhindern will, ist man (aus meiner Sicht) regelrecht dazu gezwungen, sich dem Ausbau vom FMO nicht weiter in den Weg zu stellen. Die Holländer wissen ganz genau, wie sich das Verfahren um den FMO-Ausbau entwickelt hat. Wenn dieses Hickhack (mit Unterstützung der Grünen) jetzt mehrere Jahre so weitergeführt wird, werden die niederländischen Politiker irgendwann jegliche Scheu ablegen und Twente ausbauen. Der FMO hat in seiner jetzigen Form in einigen "Disziplinen" deutliche Wettbewerbsnachteile. Und die niederländische Regierung wird diese auf Dauer zu ihren Vorteilen zu nutzen wissen. Ich stelle also die These auf, dass mit jeder weiteren Verzögerung am FMO eine Wiederinbetriebnahme von Twente als Zivilflughafen wahrscheinlicher wird.
Wird Twente aber ausgebaut, dann haben die Grünen ein großes Problem: Die Umweltproblematik würde nicht aus der Welt geschafft, sondern lediglich 50 Kilometer nach Westen verschoben und zu allem Überfluss hätte man die Wirtschaft rund um den FMO zu Gunsten der niederländischen Wirtschaft enorm geschwächt. Mit anderen Worten ist die Einstellung der Grünen zu dem Thema in dieser Konstellation im Endeffekt nicht nur politisch, sonder auch parteiprogrammatisch unsinnig.

Die Grünen müssen sich (wie ich es sehe) von der Vorstellung loseisen, dass sie in den Fällen FMO und Twente tatsächlich umweltpolitisch etwas bewegen können - leider! Diesbezüglich kann - auch bedingt durch die recht harte niederländische politische Gangart - nichts erreicht werden. Somit würde die Angelegenheit in letzter Instanz wieder zu einer rein wirtschaftlichen. Und ich kann mir beim besten Willen - auch wenn es sich hier um die Grünen handelt - nicht vorstellen, dass tausende von deutschen Arbeitsplätzen nur zum Vorteil der deutschen CO2-Bilanz (das Klima ist eine globale Angelegenheit) aufs Spiel gesetzt werden sollen!

Gruß,

osna!

P.S.: Ich hoffe ihr versteht trotz meiner leicht konfusen Gedankenführung in etwa, was ich ausdrücken will :greenl: !
Gruß, Jonas.
Benutzeravatar
osna
First Officer
 
Beiträge: 356
Registriert: 20. Sep 2009, 16:59

Re: Airport Enschede

Beitragvon B777 » 3. Mär 2010, 17:56

Bild
B777
First Officer
 
Beiträge: 1468
Registriert: 20. Sep 2009, 13:17

Re: Airport Enschede

Beitragvon aviation-fan » 12. Mär 2010, 16:28

Hier jetzt ausführlicher:
Niederländer wollen keine Beteiligung am FMO
Niederländer: Keine Beteiligung am FMO - Landrat Kubendorff "sehr enttäuscht"

Also diese überzeugenden Beispiele bzgl. der Regionalflughäfen müssen die mir aber erstmal zeigen. Wenn es denn überhaupt Provinzairports mit Billigairlines gibt, die (einigermaßen) gut laufen, dann sind die aber immer auch in einem entsprechend guten Einzugsgebiet, das meist überhaupt nicht mit der Euregio vergleichbar ist, siehe z.B. NRN, das ein ähnliches Gebiet wie DUS bedient, oder meinetwegen auch FMM im reichen Bayern, das aus dem Raum München relativ schnell zu erreichen ist. Andere Billigairports sind doch meist eher Steuergeldvernichter oder dort, wo es sogar private Investoren gab, haben sich diese mittlerweile zurückgezogen (siehe LBC).

Halten wir nochmal kurz den bisherigen Stand fest:
- Die Niederländer wollen den Flughafen auf jeden Fall ausbauen, der politische Wille ist da und immun gegen jede Art von Bedenken/Argumenten/Zweifel.
- Der Knackpunkt wird wohl, einen Privatinvestor zu finden.
- Das ganze Projekt dürfte aber ziemlich unattraktiv sein für private Geldgeber: kleines Einzugsgebiet mit wenig Passagierpotenzial, etablierte Konkurrenz, sehr hohe Millionenbeträge an Investitionen nötig, bevor man den Betrieb aufnehmen kann, seitens der nl. Politik sind bisher nicht näher definierte Beschränkungen in Bezug auf max. Anzahl der Flugbewegungen, Betriebszeiten usw. geplant, der FMO hat mittlerweile viel Rückendeckung von namhaften Politikern der deutschen Seite und der Länder NRW und NDS, außerdem Rechtsunsicherheit wegen angekündigter Klagen im Falle eines Ausbaus. Und natürlich die Frage: Wer soll den Airport überhaupt anfliegen, sodass es sich für einen Privatinvestor lohnt? Von ein paar Charterflügen im Sommer und einem Billigflieger, dem man noch Geld bieten muss, damit er überhaupt kommt, kann man wohl kaum leben.

Da eine starke Position des FMO einen Ausbau von Twente unattraktiv macht, sind, wie osna sehr schön dargestellt hat, zur Zeit Kritik am FMO und an Ausbauplänen eher hinderlich, aber wie gesagt steht der Großteil der einflussreichen Politiker ja hinter dem FMO und dessen Bedeutung.
Nur: Sollte Twente wider Erwarten doch kommen und einigermaßen Erfolg haben, wird der FMO leiden müssen, ich denke gerade im wichtigen touristischen Bereich.
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

Re: Airport Enschede

Beitragvon 737-800 » 27. Mär 2010, 12:42

737-800
First Officer
 
Beiträge: 1036
Registriert: 20. Sep 2009, 17:27

Re: Airport Enschede

Beitragvon aviation-fan » 27. Mär 2010, 15:45

Stöwers Aussage, dass prinzipiell jeder Privatinvestor, der Interesse an einem Flughafen hat, sofort beim FMO einsteigen könne, finde ich interessant. Das hört sich ja fast so an, als wolle der FMO auf interessierte Investoren (falls es die überhaupt geben sollte) zugehen und denen die Vorzüge des FMO gegenüber Twente vorstellen und so Twente das Leben schwer machen. ;)
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

Re: Airport Enschede

Beitragvon B777 » 21. Apr 2010, 12:44

Es geht mit Hochdruck weiter...

Klick
Bild
B777
First Officer
 
Beiträge: 1468
Registriert: 20. Sep 2009, 13:17

Re: Airport Enschede

Beitragvon Avion » 23. Apr 2010, 18:35

Benutzeravatar
Avion
Administrator
 
Beiträge: 1350
Registriert: 8. Sep 2009, 19:20
Wohnort: 12km nördlich vom FMO

Re: Airport Enschede

Beitragvon aviation-fan » 27. Apr 2010, 10:16

Türkischer Investor zeigt Interesse am Flughafen Twente

Vom anfänglichen "Nein" des Regionalparlaments hin zu "wir wollen aber doch" und nun zeigt sogar ein Investor Interesse.... das ist keine schöne Entwicklung für den FMO.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man mit dem Flughafen, wo noch sehr viel investiert werden muss, in einem eher dünn besiedelten Gebiet mit etablierter Konkurrenz in direkter Nähe jemals Geld verdienen will.... Ich würde mein Geld (wenn ich denn welches hätte ;) ) da jedenfalls auf keinen Fall investieren.
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

Ioannis Kapodistrias International Airport/Flughafen Kerkyra
Forum: Spottingtrips
Autor: Flightsimmer_FMO
Antworten: 0
McCarran Airport Januar 2011
Forum: Spottingtrips
Autor: FMori
Antworten: 1
@ EWR - Newark Liberty Int`l. Airport
Forum: Spottingtrips
Autor: elpasotx
Antworten: 1

TAGS

Zurück zu Flughafen Münster/Osnabrück

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron