Airport Enschede




Neuigkeiten und Geschichten rund um den Airport

Re: Airport Enschede

Beitragvon aviation-fan » 1. Aug 2012, 22:49

Nur für die, die es nicht bemerkt haben: Der verlinkte Artikel wurde noch überarbeitet. Nachdem es sich heute Vormittag um eine reine Standardmeldung handelte, sind nun ein paar mehr Infos enthalten.

Vorab: Es soll weiterhin gelingen, 2014 den Flugbetrieb aufzunehmen.
Und nun treibt die ADT ein riskantes Spiel (sieht für mich zumindest so aus): Das Bieterverfahren wurde ohne Bewilligung der EU für die 16 Mio. vom Staat aufgenommen. Wenn die EU keine Einwände hat: Gut, dann haben die richtig gepokert und den Zeitverlust minimiert. Bis zum 3.12. müssen die Angebote vorgelegt werden, bis Februar 2013 soll ein Zuschlag erfolgen. Wenn die EU (natürlich wider Erwarten von ADT) negativ entscheiden sollte, müsse man noch einmal von vorne anfangen (was auch immer das genau heißt). Und ich frage mich, was bei einer anderen denkbaren Möglichkeit passiert: Was ist, wenn die EU nicht schon bis kommenden Februar entscheidet, sondern sich mehr Zeit lässt? Wäre ja nicht das erste Mal, dass sich EU-Entscheidungen verzögern. Dann hätte evtl. schon ein Betreiber einen Zuschlag, weiß aber immer noch nicht, ob die 16 Mio. rechtens sind oder nicht. Was der dann wohl macht....
Und ich frage mich generell, was die möglichen Investoren davon halten, jetzt ein Angebot abgeben zu sollen, wo bzgl. der Staatsgelder keine Planungssicherheit herrscht.
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

von Anzeige » 1. Aug 2012, 22:49

Anzeige
 

Re: Airport Enschede

Beitragvon FUAN » 4. Aug 2012, 12:21

ich freue mich auf Flughafen Endschede und billige Flüge... top..
FUAN
 
Beiträge: 11
Registriert: 16. Jul 2012, 19:36

Re: Airport Enschede

Beitragvon aviation-fan » 10. Aug 2012, 12:29

Eine kleine Randnotiz, etwas zum Thema EU, was mich z.T. irgendwie an Twente erinnert hat.
Regionalflughäfen in Gefahr?

Hier geht es um SCN und ZQW, wo die EU ähnlich prüft wie an vielen anderen Flughäfen. Insbesondere zu Zweibrücken lässt dabei eine Äußerung aufhorchen, die auch im Artikel genannt wird. Ich zitiere aber mal aus der original EU-Veröffentlichung, die ja am unteren Ende des Artikel verlinkt ist (Veröffentlichung C216). Zuvor muss man noch sagen, dass es um ca. 22 Millionen € geht für den Ausbau/Renovierung der Infrastruktur in ZQW:
With regard to the investment subsidies, at this stage the Commission considers these subsidies to be State aid. The Commission has doubts as to whether this aid contributes towards a well-defined objective of common interest, and to what extent it was necessary taking into account that Zweibrücken airport is at a distance of around 39 km to neighbouring Saarbrücken airport.
...
In accordance with Article 14 of Council Regulation (EC) No 659/1999, all unlawful aid can be subject to recovery from the recipient.

Das sieht die EU-Kommission derzeit als staatl. Beihilfe an (also unzulässig) und könnte die Beträge zurückfordern. Andere Dinge wie Zuschüsse zum laufenden Betrieb betrachte ich hier mal nicht, da das in Twente ja ein Privater erledigen soll. Aber dass die EU nun auch solche Infrastruktur-Investments an Flughäfen unter die Lupe nimmt, ist mir neu. Besonders interessant ist, dass die Kommission bezweifelt, dass Zweibrücken im Sinne der Allgemeinheit ist, zweifelt den Sinn des Airports an sich an und ob der Ausbau überhaupt nötig und sinnvoll war, angesichts der Tatsache, dass SCN nur 39 km entfernt ist.

Da ja auch in den Niederlanden das Geld für die Infrastruktur vom Staat kommen soll und das Gegenstand bei der EU ist, halte ich diese Äußerung zu ZQW für interessant. Eigentlich könnte man (wobei mir bewusst ist, dass man nie Sachverhalte 1:1 auf andere Orte verlegen kann) in den Äußerungen der EU fast schon "Zweibrücken" durch Enschede-Twente und "Saarbrücken airport" durch FMO ersetzen. Andererseits hat die EU ja anscheinend nichts gegen solche Unsinnsprojekte wie Kassel-Calden.
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

Re: Airport Enschede

Beitragvon D-ABVY » 4. Dez 2012, 16:09

Erstmal durchatmen!

http://www.wn.de/Muensterland/Keine-Bie ... escheitert

Das sind definitiv gute Nachrichten für den FMO.
D-ABVY
 
Beiträge: 133
Registriert: 5. Dez 2011, 18:09

Re: Airport Enschede

Beitragvon aviation-fan » 4. Dez 2012, 16:58

Das sind definitiv gute Nachrichten und ich denke, am FMO und dessen Umfeld wird es einiges an Autatmen geben, auch wenn man bisher nicht so direkt zugeben wollte, welche Bedrohung des Standortes FMO in direkter Nähe entstehen könnte.

Nachdem es erst drei Interessenten gab, wäre es nun sehr interessant, etwas über die Gründe dafür zu erfahren, dass doch kein Angebot abgegeben wurde. Entweder die bisherigen Interessenten hatten nie wirklich ernsthafte Absichten, den Flughafen aufzubauen, oder aber vielleicht ist der ADT das bisherige Verhalten zum Verhängnis geworden. Wie hier im Thema steht, wurde das Bieterverfahren mit der gestern abgelaufenen Frist ohne grünes Licht von der EU gestartet. Vielleicht war das alles den bisherigen Kandidaten deshalb zu unsicher? Vielleicht hätten sie noch ein paar Monate bis zur EU-Entscheidung warten sollen....
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

Re: Airport Enschede

Beitragvon niko_O » 4. Dez 2012, 17:15

Einer der Investoren war die Panta Holding B.V. - und die hat kein Geld mehr, seitdem OLT sie kannibalisiert :D

Ok! Das war Off-Topic. Entschuldigung!
niko_O
 
Beiträge: 18
Registriert: 11. Aug 2011, 06:59

Re: Airport Enschede

Beitragvon aviation-fan » 4. Dez 2012, 21:33

Die WN haben den Artikel noch überarbeitet. Nun wird auch ein möglicher Grund, der unter anderem zum Rückzug der Interessenten geführt haben könnte, genannt. Nämlich, dass ein Gericht in Almelo im November festgestellt habe, dass das Gelände in Twente juristisch gesehen kein Flughafen mehr sei. Dann wieder den Flughafenstatus zurückzuerlangen, sei zeit- und kostenintensiv.

Und hier auch noch die NOZ:

Umstrittenes Flughafenprojekt in Enschede vorerst gescheitert
Kommentar: Schluss mit dem volkswirtschaftlichen Unsinn
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

Re: Airport Enschede

Beitragvon aviation-fan » 6. Dez 2012, 12:46

Jetzt macht die deutsche Seite wieder Vorschläge an die Niederländer zur Entwicklung des FMO zu einem Euregio-Airport:
http://www.noz.de/lokales/68303471/kein-investor-twentes-flughafen-traeume-geplatzt
http://www.wn.de/Muensterland/Aus-fuer-Airport-Twente-FMO-mit-Niederlaendern-entwickeln

Hierbei wurde der Provinz Overijssel angeboten, Anteile am FMO zu erwerben und den Flughafen gemeinsam weiterzuentwickeln. Außerdem gibt es den Vorschlag, wie schon länger, die Verkehrsverbindungen zwischen Enschede und FMO zu verbessern.
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

Re: Airport Enschede

Beitragvon aviation-fan » 10. Dez 2012, 19:54

Ich habe einen Beitrag zum Thema beim WDR gefunden: http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2012/12/07/lokalzeit_muensterland.xml

Es wird über die bekannte Entwicklung berichtet. Interessant ist, dass auch Leute in Enschede auf der Straße befragt werden. Einige sagen, sie seien schon ab FMO geflogen oder würden es durchaus tun, andere nennen DUS und AMS. Dann wird aber auch gesagt, dass die Reporter bei den Befragungen aber wohl auch festgestellt haben, dass gerade viele jüngere Niederländer den FMO gar nicht kennen. Das ist natürlich nicht repräsentativ, aber spricht nicht gerade für ein aktives bzw. erfolgreiches Marketing dort.
Auch ein Verkehrswissenschaftler der Uni Münster wird befragt. Dieser sagt ebenso, man müsse den FMO intensiv in den angrenzenden Niederlanden bewerben (er spricht von einer nötigen Marketinginitiative). Gleichzeitig müsse ein für die Niederländer attraktives Flugprogramm geschaffen werden.

Ich persönlich denke dazu: Selbst wenn die Niederländer das Aus für einen Flughafen in Twente akzeptieren und vielleicht sogar am FMO einsteigen (was ich aber noch bezweifle), bringt es gar nichts, wenn man dem FMO dann nur ein Etikett "Euregio-Airport" aufdrücken würde. Erst durch Marketing kann man es schaffen, dass mehr Niederländer den Flughafen überhaupt kennen bzw. als ihren nächstgelegenen und damit attraktiven Flughafen begreifen. Als ausreichend attraktives Flugangebot würde ich zum Einen Nonstop-Strecken sehen (Flüge wie München, London, Wien...). Zum Zweiten vor allem den Tourismus, wo man dann den aktiven Vertrieb von Flügen/Reisen ab FMO in den Niederlanden vorantreiben müsste. Ich denke, Umsteigeverbindungen dürften für Niederländer nicht so attraktiv sein, da können sie gleich AMS oder DUS und das dortige Nonstopangebot nutzen.

Wenn ich mich richtig erinnere, meine ich von einer Quote von ca. 10% Niederländern als Fluggäste am FMO gelesen zu haben. Ich denke, dieser Anteil, zumindest aber die absoluten Zahlen, wären durchaus noch steigerungsfähig.
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

Re: Airport Enschede

Beitragvon elpasotx1 » 11. Dez 2012, 10:58

Neben einen grösseren Bekanntsheitsgrad müsste und das finde ich viel entscheidener, ein interessanteres Flugangebot an FMO vorherrschen.
Wo ein Angebot ist, gibt es auch eine Nachrage. Ob man mit hohen Werbekosten wirklich spürbar mehr Niederländer am derzeitigen Flugangebot am FMO binden kann, bezeifel ich.
Über ein hervorragend ausgebautes Verkehrsnetz (Strasse/Bahn) ist z.B. der Enscheder in weniger als 2 Stunden in AMS und auch NRN. Zum FMO brauch er zwar etwas mehr als die Hälfte an Fahrzeit, findet dort aber ein sehr geringfügigeres Flugangebot.
Benutzeravatar
elpasotx1
 
Beiträge: 149
Registriert: 17. Nov 2012, 11:32
Wohnort: Osnabrück

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

@ EWR - Newark Liberty Int`l. Airport
Forum: Spottingtrips
Autor: elpasotx
Antworten: 1
Ioannis Kapodistrias International Airport/Flughafen Kerkyra
Forum: Spottingtrips
Autor: Flightsimmer_FMO
Antworten: 0
McCarran Airport Januar 2011
Forum: Spottingtrips
Autor: FMori
Antworten: 1

TAGS

Zurück zu Flughafen Münster/Osnabrück

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron