Jetisfaction News




Re: Jetisfaction News

Beitragvon aviation-fan » 21. Okt 2011, 18:34

Vielen Dank für diese Info und willkommen im Forum!
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

von Anzeige » 21. Okt 2011, 18:34

Anzeige
 

Re: Jetisfaction News

Beitragvon EDDG » 21. Okt 2011, 22:14

Ich glaube das "Skytaxi" hatte ein Problem und nicht "Jetisfaction". Der "erste Anlauf" von "Jetisfaction" ist ja auch an Problemen der "Partner-Airline" gescheitert. Wahrscheinlich muss sich "Jetisfaction" jetzt ersteinmal eine neue "Partner-Airline" suchen.
EDDG
 
Beiträge: 26
Registriert: 18. Okt 2011, 14:55

Re: Jetisfaction News

Beitragvon 737-800 » 21. Okt 2011, 22:41

Wie sehr ihr auch Jetisfaction glück wünscht, es ist halt so das Jetisfaction Probleme hat!
Es sieht da einfach nicht rosig aus, dass ist einfach fakt und da hilft es auch nicht möglichst viele Sachen zu beschönigen.

Es ist halt kein leichtes ding mit einen Namen in den Markt zu kämpfen den man sich selbst kaputt geflogen hat. Der Name Jetisfaction ist nur noch sehr schwer gerade zurücken.
Ohne große Werbung und sich in irgendeiner Form positiv in die Presse zu Rücken, kann dies einfach nicht mehr funktionieren.

Da kann man alle Äußerungen seitens des FMOs verstehen in denen man sagt das man Jetisfaction jede Hilfe gibt, wen sie sich beweißen und eigene Positive Werbung betreiben, doch leider Funktioniert dieses bei Jetisfaction nicht konsequent.
Man stellt sich nur durch Versprechungen in den Mittelpunkt um später dann zu sagen " es kann doch noch länger dauern" oder " wir arbeiten dran" so kommt es über zu einem Haufen Versprechungen die einfach nicht umgesetzt werden..

Das war dann auch mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
737-800
First Officer
 
Beiträge: 1036
Registriert: 20. Sep 2009, 17:27

Re: Jetisfaction News

Beitragvon AB6464 » 22. Okt 2011, 10:04

Nun steht auch endlich etwas auf der Startseite von jetisfaction.com (wenn auch leider nur im deutschsprachigen Teil):

Aktueller Flugbetrieb
Sat. 22.10.2011

Die Flugverbindungen Münster-Poznan, Breslau-Zürich werden zur Zeit nicht bedient.

Die Flugverbindung Münster/Osnabrück-London-Southend kann aus operativen Gründen nicht wie geplant am 31. Oktober starten, wir bitten alle gebuchten Fluggäste sich mit unserem Servicecenter zwecks Abwicklung in Verbindung zu setzen.


Und an den User EDDG:

Ich glaube es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Probleme bei Sky Taxi liegen. Die Firma fliegt seit 11 Jahren erfolgreich im ACMI und Ad-hoc Geschäft und operiert auch nach wie vor, nur eben aktuell nicht mehr für Jetisfaction. Erst kürzlich haben die ihrer Homepage ein frisches Gesicht gegeben. Der erste Jetisfaction Monat wurde komplett abgeflogen wie ein Uhrwerk. Das kannst Du einfach nicht mit dieser Orange Aviation vom letzten Jahr vergleichen. Orange gab es meines Wissens vor Jetisfaction gar nicht, die haben lediglich eine einzelne Beech 1900D aus Südafrika beschafft, sind dann für Jetisfaction jeden Tag maximal zwei statt drei eigentlich geplanter Umläufe geflogen und nach dem Beginn von Jetisfactions "Winterpause" hat man von denen nie wieder etwas gehört oder gesehen.
Bild
Benutzeravatar
AB6464
 
Beiträge: 188
Registriert: 11. Jan 2011, 12:11

Re: Jetisfaction News

Beitragvon elpasotx » 22. Okt 2011, 11:50

Jede neue Airline hat sicherlicher nicht spontan das Glück sich mit Erfolg behaupten zu können. Insbesondere schwer werden es die haben, die auf dem deutschen Markt mitmischen wollen. Wenn der finanzielle Hintergrund ausreichend gedeckt ist, entsprechende Nachfrage auf neue Strecken besteht, das dafür einsetzende Fluggerät geeignet ist und das gesamte Management der Airline aufeinander abgestimmt ist, bietet sich vielleicht (vielleicht!) irgendeine Möglichkeit mitmischen zu können.
Offenbar stimmte hiervon bei Jetisfaction leider etwas nicht und ich betone nochmals leider! Etwas über die finanzielle Absicherung der Jetisfaction möchte ich erst gar nicht schreiben wollen, Letztendlich wären das nur unwissende Spekulation von mir. Was mich mehr gewundert hatte war die Tatsache, das sich Jetisfaction irgendwelche Erfolge auf der Linie FMO-Posen versprochen hat. Posen stellt keinen Airline-Hub dar und hat weder die wirtsaftliche noch touristische Anziehungskraft, um vom FMO aus mit einem 33-Sitzplätze-Flugzeug Gewinne einfliegen zu können.
Selbst für FMO-Zürich habe ich für Jetisfaction keine Chance gesehen und sehe die Saab 340 dafür als zu gross an. Um auf Dauer Gewinnbringend operieren zu können, sollte die Sitzplatzauslastung um die 60 Prozent liegen. Mit anderen Worten, für jeden Flug wären hier mehr als 17 Passagiere notwendig gewesen. Nach meiner Kenntnis lag hier die Auslastung gerade mal bei durchschnittlich 15 Prozent je Richtung. Jede wirtschaftliche Fluganalyse würde hier auf die Bedienung mit einer Saab 340 von Nonstopflügen die Unwirtschaftlichkeit bescheinigen.
Lediglich der Linie FMO-Southend hätte ich eine Chance gegeben. Ob man dort letztendlich mehrmals täglich eine ATR-42 hätte Gewinnbringend füllen können, bezweifel ich dennoch.
Man muss bezüglich Jetisfaction nichts an den Haaren her beschönigend herbeiziehen wollen, sondern einfach nur den Tatsachen ins Auge sehen!
Ich bin ganz und gar kein Gegner der Jetisfaction. Im Gegenteil, ich hätte ihr den Erfolg gegönnt und letztendlich brauch der FMO dringend neue Strecken und mehr Passagiere. Aber ich bin allen meinen Kritikern sagend, nach wie vor ein Realist.
Da ich als Reiseverkehrskaufmann Zugang zu Buchungsmasken habe, ist mir vom Jetisfaction-Management mit rechtlichen Schritten gedroht worden, wenn ich irgendwelche aktuellen oder künftige Buchungszahlen dieser Airline in der Öffentlichkeit bekanntgebe. Aus meiner ->perönlichen Sicht<- kann ich als Reiseverkehrskaufmann nur jedem raten, das er nichts weiter bei Jetisfaction bucht oder für spätere Zeitpunke umbuchen lässt sondern versuchen soll, schnellstmöglich sein Geld zurück zu fordern. - Solange es noch möglich ist!
elpasotx
 
Beiträge: 93
Registriert: 26. Feb 2011, 16:40
Wohnort: Melle

Re: Jetisfaction News

Beitragvon PA34 » 22. Okt 2011, 23:33

Wenn man in der Presse verkündet, ein neuer Investor stehe kurz vor dem Einstieg, kann man daraus mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schließen, dass es aktuell definitiv erhebliche finanzielle Schwierigkeiten gibt. Zwischen den Zeilen gelesen, bedeutet diese Aussage doch, steigt der neue Investor nicht ein, ist in Kürze endgültig das Ende erreicht. Das ist das alte Spiel, wie auch schon bei den früheren Versuchen in den letzten Jahren. Da braucht man sich keine Illusionen mehr machen. Gleichzeitig bedeutet das auch, dass offenbar der alte Investor kürzlich die Reißleine gezogen hat und abgesprungen ist. Die Frage ist, warum dessen Rückzug ? Wenn die erwähnten Buchungszahlen stimmen, ist dies jedoch kein Wunder. Mit einer 33-Sitze-Saab im Durchschnitt demnach auf Dauer immer nur so 5 Passagiere zu befördern, passt nicht zusammen. Da kann man sein Geld auch gleich im Kamin verbrennen. Der alte Investor steigt also quasi über Nacht aus, woraufhin auch SkyTaxi selbst sofort wieder abzieht oder aber weggeschickt wird, weil es keinen Sinn macht, so weiterhin zu fliegen. Das nennt man dann operative Umstände oder operative Gründe. Interessant wäre mal zu wissen, wie gut die bisherigen Vorbuchungen für SEN wirklich waren. Denn eigentlich hätte man da einen guten Erfolg erwarten können, zumal Air Berlin sogar mit dem 76-Sitzer Dash eigentlich immer eine gute Auslastung hatte. Insofern besteht der Bedarf. Auch dass der alte Investor so kurzfristig vor dem Erstflug nach SEN aussteigt ohne sich die Entwicklung auf dieser Strecke erstmal eine Zeit lang anzusehen, ist ungewöhnlich und bemerkenswert. Vielleicht ist ja auch dem alten Investor das Geld ausgegangen. Auf jeden Fall hat er mit seinem Ausstieg die aktuellen Probleme ausgelöst. Vor allem ZRH und SEN können aber definitiv dauerhaft funktionieren, der Bedarf ist am FMO vorhanden. Bei Polen eher nicht. Auch die Ticketpreise waren absolut akzeptabel und vernünftig. Doch warum waren oder sind die Buchungszahlen dennoch so gering ? Meiner Meinung nach fehlt es schlichtweg an der Bekanntheit. Wer kennt denn in der breiten Kundenmasse wirklich Jetisfaction ? Wer weiss wirklich da draußen, dass es die Strecke FMO-ZRH gibt ? Oder dass man auch nach dem Abgang von Air Berlin auch weiterhin FMO-SEN buchen konnte ? Man hätte schon viel früher noch viel mehr Werbung für Jetisfaction und deren eigentlich wirklich guten Angebote machen müssen. In allen Medien, alle Möglichkeiten ausschöpfen. Jedoch schon allein am FMO direkt gab und gibt es bis heute nicht einmal ein Plakat, kein Flyer, keinerlei Hinweis auf Jetisfaction. Dies zeigt doch aus erster Hand, wo das Problem liegt. Die erst kürzlich von Jetisfaction angekündigte neue große Werbekampagne gab es nie oder aber sie war so klein, dass sie dennoch keiner bemerkt hat. Dies war und ist immer noch das Hauptproblem von Jetisfaction. An SkyTaxi liegt und lag es definitiv nicht. Dort hat man einen guten Job gemacht. Zuverlässig und immer pünktlich. Das Produkt und Angebot von Jetisfaction ist eigentlich wirklich gut und durchdacht. Es hat auch weiterhin gute Aussicht auf Erfolg. Jedoch lag und liegt es auch weiterhin an den fehlenden Buchungen. Diese wiederum liegen an der fehlenden Werbung für das Produkt. Natürlich kostet eine breite Werbekampagne auch eine Menge Geld. Doch dafür bracht man am Anfang eben einen potenten und willigen Investor. Insofern gibt es für Jetisfaction auch nur eine weitere Zukunft, wenn man folgendes beherzigt: Man braucht einen neuen starken Investor, der bereit ist am Anfang auch eine Menge Geld auszugeben für z.B. eine viel breitere Werbekampagne, um viel mehr Bekanntheit und Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Natürlich muss man bei den vernünftigen Ticketpreisen wie zuvor bleiben und dann auch anfangs viel mehr Ausdauer haben. Auch das kostet viel Geld. Vor allem aber muss dann auch ein völlig neuer Name her. Die Marke Jetisfaction ist nun im Grunde endgültig verbrannt. Außerdem sollte man zunächst nur mit wirklich erfolgversprechenden Strecken wie SEN und ZRH beginnen. Mit relativ unbedeutenden und unbekannten Zielen in Polen hat man keine Chance. Denn letztlich entscheiden nur die Kunden über Erfolg oder Misserfolg. Man sollte vielleicht mal sehr sorgfältig analysieren mittels Umfragen oder soetwas, wo der Bedarf bei den potentiellen Kunden wirklich besteht. Nach Posen oder Breslau fliegen, nur weil dort die Homebase der kooperierenden Airline liegt, macht keinen Sinn, wenn die Kunden dort aber offensichtlich nicht in der breiten Masse hin wollen. Man sollte sich wirklich konzentrieren auf SEN und ZRH oder sich mal mit anderen Top-Destinationen beschäftigen wie z.B. Wien, Kopenhagen, Paris oder Rom. Wenn Polen, dann Warschau. Im Grunde die großen europäischen Hauptstädte, die wirklich für die breite Masse der Business-Kunden interessant sind. Mit einem neuen Namen, vielleicht sogar dann mit der angekündigten ATR, in die europäischen Metropolen ab FMO, dies könnte ein Erfolg werden. Potential und Bedarf sind vorhanden. Bin gespannt, wie es weitergeht...
PA34
 
Beiträge: 45
Registriert: 11. Okt 2011, 15:36

Re: Jetisfaction News

Beitragvon EDDG » 23. Okt 2011, 09:59

Sinnvoll wäre ein Codesharing mit größeren Airlines wie Lufthansa oder Airberlin, aber mit einer so kleinen Fluggesellschaft wie Jetisfaction macht wahrscheinlich keine von diesen ein Codesharing.

Für morgen sind wieder Flüge nach Zürich "mit einen unbekannten Fluggerät" auf der FMO-Seite angekündigt: http://fmo.de/index.php?page=4&va=d&day ... id=1201313
Ebenso "mit unbekannten Fluggerät" für übermorgen nach Breslau: http://fmo.de/index.php?page=4&va=d&day ... id=1201493
EDDG
 
Beiträge: 26
Registriert: 18. Okt 2011, 14:55

Re: Jetisfaction News

Beitragvon aviation-fan » 23. Okt 2011, 11:53

Das mit Breslau war letzte Woche auch schon so, wurde dann später vom FMO wieder rausgenommen. Da FMO-WRO nicht buchbar ist, würde ich bezweifeln, dass das geflogen wird.
aviation-fan
 
Beiträge: 3159
Registriert: 21. Sep 2009, 04:06

Re: Jetisfaction News

Beitragvon PA34 » 24. Okt 2011, 02:43

Für heute hat es sich auch schon wieder erledigt. Alles wieder rausgenommen. Da ja nur noch ZRH buchbar ist, werden alle anderen Flüge wie WRO wohl auch gar nicht mehr stattfinden. Ich sage es jetzt nur sehr ungern, aber Jetisfaction wird vorerst wohl gar nicht mehr abheben, so wie es aussieht. Nur noch ein geplanter Flugtag am Freitag, wo sicherlich auch alles gestrichen werden wird. Danach ist Winterflugplan. Dieser ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dann auch komplett ohne Jetisfaction !

Wie auch schon "elpasotx" öfters vermutete, stimme ich ihm nunmehr vollkommen zu: Die erneute Winterpause naht ! Meiner Ansicht nach wird Jetisfaction in dieser Woche noch offiziell verkünden, dass man bis Anfang nächsten Jahres in die Winterpause geht. Dies würde sich ja auch mit der bereits erwähnten Kunden-Mail decken, in der von einer Verschiebung der SEN-Strecke von mindestens zwei Monaten die Rede ist. Dann ist Januar. Ist zwar alles jetzt absolut nur meine Vermutung und noch Spekulation, aber für mich immer vorhersehbarer. Ob man dann, wie ja auch schon hier im Forum von Jetisfaction selbst bereits angekündigt, wirklich im Januar mit dem eigenen AOC und der ATR42 wiederkommt, wird dann abzuwarten sein. Da wird es wohl auch sehr stark vom endgültigen Einstieg des erwähnten neuen Investors abhängen, was dann passiert.

Falls ja, sollte die dann eigene neu gegründete Airline wohl auch besser einen völlig neuen Namen erhalten ! Mit "Jetisfaction" nochmal zurückzukommen sollte man besser gleich sein lassen. Der Name Jetisfaction wird doch ab nächster Woche dann endgültig verbrannt sein, wenn man wirklich erneut nach nur zwei Monaten schon wieder in die Winterpause geht. Eine völlig neue Marke wird es dann brauchen. Nur unvorbelastet wird man dann noch die Chance haben, dass vielleicht ein dritter Versuch im kommenden Jahr gelingt. Schlagt mich, wenn es nicht annähernd so passieren wird, aber die Anzeichen deuten doch inzwischen für jeden erkennbar in diese Richtung, wie ich finde.

Übrigens: Hier nochmal zu sehen, dass die SP-MRC wirklich auf der erwähnten Musik-Tour war: http://www.skytaxi.aero Gleich auf der Startseite mit Foto, auf dem man links am Rand sogar noch den "Jetisfaction"-Schriftzug erkennt. Im November wird man wieder die Tour begleiten, wie dort zu lesen ist. Wer kein polnisch kann, oben rechts gibt es auch englisch. Aber das ACMI-Leasing mit SkyTaxi ist wohl definitiv beendet, die Saab wird man am FMO so schnell nicht wiedersehen. Schade eigentlich irgendwie...
PA34
 
Beiträge: 45
Registriert: 11. Okt 2011, 15:36

Re: Jetisfaction News

Beitragvon Faro2 » 24. Okt 2011, 19:13

Im Forum bei airliners.de wird schon kräftig über jatisfaction gelästert, und m.E. auch zu Recht. Die ganze Euphorie, die man hier lesen konnte, scheint nun völlig unbegründet gewesen zu sein. Na klar, hinterher ist man immer schlauer, aber wer nach diesem erneuten Desaster nun immer noch glaubt, jatisfaction könnte einen dritten Versuch starten, der sollte sich jetzt eines Besseren belehren lassen. Weder Geschäftsleute geschweige denn Privatreisende werden ein solche Unzuverlässigkeit und Unprofessionalität hinnehmen und künftig haufenweise Flüge buchen. Und meiner Meinung nach ist es auch für den FMO nicht unwichtig, ob eine neue Airline ankommt oder nicht. Das Thema jetisfaction könnte so auch ganz schnell zu einer peinlichen Nummer auch für den FMO werden. Da sollte man sich doch wirklich gut überlegen, ob man denen zukünftig nochmal eine Chance geben will oder nicht.
Bild
Faro2
 
Beiträge: 109
Registriert: 27. Jul 2011, 10:08

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

ITB News 2010
Forum: Flughafen Münster/Osnabrück
Autor: B777
Antworten: 1

TAGS

Zurück zu Jetisfaction (Archiv)

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron